Alltagskompetenz

Unter Alltagskompetenz versteht man die Fähigkeit, die es uns ermöglicht, die Dinge des täglichen Lebens selbstständig durchzuführen. Je nach Alter und Entwicklungsstand des Kindes umfasst dies folgende Alltagshandlungen:

  • An- und Ausziehen von Kleidungsstücken
  • Körperpflege
  • Durchführung der Morgen- bzw. Abendrituale (Zähneputzen, waschen, etc.)
  • Ordnung halten und Überblick bewahren (Schultasche packen, nichts verlieren, Schreibtisch ordentlich halten)
  • etwas zu essen machen
  • Hausaufgaben erledigen
  • übertragene Haushaltsaufgaben

Interessante Artikel:

Wirkungsvoll Aufforderungen geben

Wirkungsvoll Aufforderungen geben

Täglich geben wir Kindern Anweisungen, wie beispielsweise , "Zieh deine Schuhe an", "Wasch deine Hände", "Es ist Zeit fürs Bett", "Räum deinen Teller ab", etc. Die meisten davon wiederholen sich täglich und stellen dennoch häufig grosse Diskussionsthemen dar. Damit...

Tiefenwahrnehmung als Schlüssel zu mehr Körpergefühl

Tiefenwahrnehmung als Schlüssel zu mehr Körpergefühl

Das Wort Propriozeption, auch Tiefensensibilität genannt, leitet sich vom lateinischem Wort „proprius“ ab, was soviel bedeutet wie „der Eigene“. Somit handelt es sich bei der Propriozeption also um eine Eigenwahrnehmung. Sie ist ein wichtiges Sinnesorgan, das uns...

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf, wir informieren Sie gern.

LUFTSPRUNG – Praxis für Ergotherapie