Mit zunehmendem Alter werden nicht nur die Kerzen auf der Geburtstagstorte mehr, sondern auch die Anzahl der kleineren oder grösseren „Wehwehchen“. Der Körper ist nicht mehr so beweglich und belastbar wie früher, die Merkfähigkeit lässt langsam nach und auch die Motivation gegen die Alterserscheinungen etwas zu tun, nimmt ebenfalls ab – „so ist das Alter eben“. Zudem geht das Älterwerden auch mit dem Auftreten von verschiedenen Erkrankungen einher, u.a. Herzschwäche, Arthrose, Gicht, Rheuma, Demenz, etc. Kommt es dann noch zu einem Sturz, ist das vielfach ein Auslöser einer Kettenreaktion: Stürze im Alter sind häufig verbunden mit Knochenbrüchen. Plötzlich ist man auf Unterstützung im Alltag angewiesen, ev. beim Essen, an- und ausziehen oder waschen. Der Körper ist geschwächt. Dadurch wächst gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit für weitere Komplikationen wie erneute Stürze, Mangelernährung oder Infektionen.

ABER: Man kann etwas gegen die Negativspirale tun. Ein regelmässiges Training von Kraft, Ausdauer und Gedächtnis hilft fit zu bleiben. Eine gezielte Wohnraumabklärung beugt Stürze vor und eine ergonomische Abklärung und Beratung hilft, Ihre Gelenke zu schonen.

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf, wir informieren Sie gern.

LUFTSPRUNG – Praxis für Ergotherapie