Säuglinge und Kleinkinder

Mit der Geburt ist das Neugeborene gefordert, sich allen neuen Gegebenheiten anzupassen, z.B. Schwerkraft, Wechsel von hell-dunkel, Hunger, verschiedene Temperaturen, Geräusche, Empfindungen, usw. Einigen Kindern fällt es leichter, anderen schwerer, sich mit den neuen Reizen auseinanderzusetzen, diese zu verarbeiten und angepasst darauf zu reagieren.

Dies zeigt sich im Alltag durch:

  • Einschlaf- und Durchschlafprobleme
  • Schreien und Weinen ohne erkennbaren Grund
  • Abneigungen bei der Nahrungsaufnahme
  • Abneigung bei Spielmaterialien oder Untergründen
  • Allgemeine Unzufriedenheit

In der Ergotherapie beraten und begleiten wir Sie gerne zu:

  • allgemeinen Entwicklungsfragen
  • alltäglichen Herausforderungen
  • trocken und sauber werden
  • Trotzphase

Interessante Artikel:

Tiefenwahrnehmung als Schlüssel zu mehr Körpergefühl

Tiefenwahrnehmung als Schlüssel zu mehr Körpergefühl

Das Wort Propriozeption, auch Tiefensensibilität genannt, leitet sich vom lateinischem Wort „proprius“ ab, was soviel bedeutet wie „der Eigene“. Somit handelt es sich bei der Propriozeption also um eine Eigenwahrnehmung. Sie ist ein wichtiges Sinnesorgan, das uns...

Warum Loben wichtig ist!

Warum Loben wichtig ist!

Jeder Mensch braucht Lob und Anerkennung, egal ob Kind oder Erwachsene:r. Lob hat verschiedene positive Effekte. es fungiert als Rückmeldung fördert das Selbstvertrauen des Kindes das Kind lernt seine Fähigkeiten besser kennen führt zu mehr Anstrengungsbereitschaft...

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf, wir informieren Sie gern.

LUFTSPRUNG – Praxis für Ergotherapie