Fein- und Grafomotorik

Als Feinmotorik werden alle kleinen, filigranen Bewegungsfertigkeiten bezeichnet, wie beispielsweise, da Verschliessen von Verschlüssen und weiterführend das Malen und Schreiben. Sie ist wichtig für die Selbständigkeitsentwicklung des Kindes und auch spätestens, wenn es in die Schule kommt, werden feinmotorische Tätigkeiten von ihm tagtäglich verlangt. Schwierigkeiten im Bereich Fein- und Grafomotorik zeigen sich im Alltag zum Beispiel durch:

  • Vermeidungsverhalten beim Anziehen, Malen, Öffnen von Verpackungen oder Verschlüssen
  • zu fester oder zu geringer Druck beim Malen und Schreiben
  • beim Ausmalen und Schreiben Begrenzungslinien nicht einhalten können
  • Schwierigkeiten beim Erlernen der Buchstaben und Zahlen
  • schnelles Ermüden oder Aufgeben bei filigranen Tätigkeiten
  • ungewöhnliche Stifthaltung
  • Schwierigkeiten im Umgang mit Werkzeug und Alltagsgegenständen, z.B. Schere, Klebstreifen, Besteck

Interessante Artikel:

Tiefenwahrnehmung als Schlüssel zu mehr Körpergefühl

Tiefenwahrnehmung als Schlüssel zu mehr Körpergefühl

Das Wort Propriozeption, auch Tiefensensibilität genannt, leitet sich vom lateinischem Wort „proprius“ ab, was soviel bedeutet wie „der Eigene“. Somit handelt es sich bei der Propriozeption also um eine Eigenwahrnehmung. Sie ist ein wichtiges Sinnesorgan, das uns...

Was muss mein Kind können, damit es fit für die Schule ist?

Was muss mein Kind können, damit es fit für die Schule ist?

Die Einschulung ist ein ganz besonderer Schritt im Leben jedes Kindes und bringt viele Veränderungen mit sich. Nicht nur Vorfreude, sondern auch Ängste, können mit der Einschulung verbunden sein. Viele Eltern machen sich sorgen, ob ihr Kind gut in der Schule zurecht...

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf, wir informieren Sie gern.

LUFTSPRUNG – Praxis für Ergotherapie